Tagung "1. Fokustag Prävention"
1
FitQuerBeet
2
HFUK News-App
3
WhatsApp-Kanal der HFUK Nord
4
"Riskoo" Gefährdungsbeurteilung online
5
 
 

Unsere neuesten Meldungen:

  • HFUK-Ärztefortbildung zum Thema Eignungsuntersuchung Feuerwehr: Neuer Termin für 2026 steht fest

    Im Frühjahr 2026 wird die HFUK Nord wieder das Ärzteseminar „Eignungsuntersuchung Feuerwehr“ für interessierte Ärztinnen und Ärzte anbieten. Am 4. März findet eine länderübergreifende Veranstaltung in der FTZ Segeberg statt. Mit dieser Schulung wird Ärztinnen und Ärzten ein umfassender Einblick in das Tätigkeitsfeld der Feuerwehr gegeben und darüber hinaus ein wichtiger Beitrag zur flächendeckenden medizinischen Versorgung der Feuerwehren geleistet.

  • Rehabilitation nach schwerem Feuerwehr-Unfall: "Ich habe nie den Mut verloren"

    Svenja Bertschat ist Feuerwehrfrau mit Leib und Seele. Im Sommer 2018 verunglückte sie mit einem Löschfahrzeug auf der Alarmfahrt zu einem Einsatz schwer. Es gab mehrere verletzte Kameradinnen und Kameraden, darunter Svenja Bertschat. Trotz schwerer Verletzungen kämpfte sie sich zurück ins Leben, den Beruf und das Ehrenamt Feuerwehr. Wir haben mit Svenja Bertschat über ihren Unfall und ihren Weg danach gesprochen.

  • Deutscher Feuerwehrverband: Neue Fachempfehlung zur Prävention von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt

    Der Deutsche Feuerwehrverband hat eine neue Fachempfehlung zur Prävention von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt herausgegeben. In verschiedenen Modulen werden praktische Ansätze und Handlungsempfehlungen für Führungskräfte in den Feuerwehren angeboten. Die HFUK Nord begrüßt die Aktivitäten zur Vorbeugung derartiger Geschehnisse.

  • Erfolgreicher Workshop: Sicherheit an und auf Gewässern

    „Sicherheit an und auf Gewässern“ war der Titel vom Workshop bei der Feuerwehr Hemmelsdorf, der in Zusammenarbeit der Feuerwehr mit der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord durchgeführt wurde. Ziel des Workshops war es, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für Einsätze am, im und auf dem Wasser zu vermitteln. Ein Bericht aus Sicht der Teilnehmenden über den Workshop veröffentlichen wir gerne an dieser Stelle auf unserer Newsseite.

  • Brandschutztag 2025 zum Thema Feuerwehrhäuser: LFV Schleswig-Holstein bietet Zusatztermin an

    Aufgrund der großen Nachfrage nach der Vortragsreihe auf dem Brandschutztag im Rahmen der diesjährigen NordBau bietet der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein am 09. Oktober 2025 ab 15.00 Uhr einen identischen Zusatztermin in Neumünster an. Auf dem Programm stehen wieder Vorträge, in der Feuerwehrhäuser aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Unter anderem gibt es von der HFUK Nord einen Vortrag zur Besichtigungstätigkeit in den Feuerwehrhäusern der freiwilligen Feuerwehren. Referent ist Jürgen Kalweit, Aufsichtsperson bei der HFUK Nord.

  • Termine für die „FitForFire“-Trainerseminare in 2026 stehen fest: Anmeldung ab sofort möglich!

    Für alle sportinteressierten Feuerwehrangehörigen bietet die HFUK Nord im Frühjahr 2026 wieder zwei „FitForFire“-Trainerseminare an. Die dreitägigen Seminare finden vom 22.-24.04.2026 in Güstrow sowie vom 06.-08.05.2026 in Trappenkamp statt und sind als Bildungsurlaub anerkannt.

  • Am 29. September 2025 ist Weltherztag: Warum Feuerwehrangehörige ein starkes Herz brauchen

    Am 29. September ist der alljährliche Weltherztag. Dieser beruht auf einer Initiative der World Heart Federation (WHF), um weltweit auf das Thema Herzgesundheit hinzuweisen. Was für die gesamte Bevölkerung gilt, hat ebenso eine besondere Bedeutung für die Feuerwehr: Ein gesundes Herz verleiht nicht nur Kraft und Vitalität, sondern ist auch für Feuerwehrangehörige bei Übung und Einsatz unabdingbar. Die HFUK Nord nimmt dies zum Anlass, in diesem Beitrag auf das Thema Herzgesundheit aufmerksam zu machen.

  • FitQuerBeet immer spektakulärer: Aktionszeitraum verlängert

    „FitQuerBeet“ wird immer spektakulärer. Auch die Berufsfeuerwehr Kiel hat sich nun mit ihrer Höhenrettungsgruppe an der Aktion beteiligt. Seit dem 1. Mai diesen Jahres läuft die mehrmonatige und landesweite Aktion des LFV S-H und der HFUK Nord. Beginnend im Süden des Landes soll seitdem ein „Staffelholz“ quer durch das nördlichste Bundesland bis in den Norden transportiert werden, und das ausschließlich „mit Muskelkraft“. Damit sollen sich Feuerwehren und Jugendfeuerwehren aufgerufen fühlen, sich aktiv und gemeinschaftlich zu bewegen. Die HFUK Nord tritt bei dieser Aktion als starker fachlicher und ideeller Partner an der Seite des LFV S-H auf und begleitet das Projekt von Anfang bis Ende.

Ältere Newsmeldungen finden Sie in unserer Rubrik "Aktuelles".

Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord - wir stellen uns vor.

Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord! Wir sind der Unfallversicherungsträger für die Feuerwehren in den Ländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Die HFUK Nord betreut über 120.000 Feuerwehrangehörige. 


Mit ihren vier Standorten Hamburg, Kiel, Güstrow und Schwerin ist die Kasse „nahe dran“ an den Feuerwehren. Ein Plus auch für die Gemeinden. Welche Präventions-, Rehabilitations- und Entschädigungsleistungen die HFUK Nord erbringt, können Sie hier mit ein paar Clicks erfahren.

 
 

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059