Feuerwehr-Unfallkassen starten Aktion:

Psychische Gesundheit im Feuerwehrdienst: Das ICH sind WIR - Feuerwehr!

Bild: Neumeister Werbeagenturzoom
Bild: Neumeister Werbeagentur

Hier gibt es alle Informationen über die Unfallverhütungsaktion zum Thema „Psychische Gesundheit im Feuerwehrdienst“. Diese wurde durch die HFUK Nord gemeinsam mit den Feuerwehr-Unfallkassen FUK Mitte und FUK Brandenburg im Frühjahr 2023 gestartet. Mit dem kurzen und prägnanten Slogan „Das ICH sind WIR – Feuerwehr!“ soll die Aktion darauf aufmerksam machen, dass ein kameradschaftlicher und wertschätzender Umgang miteinander eine gute Basis für den Schutz vor psychischer Belastung und Erkrankung sind. Mit der Aktion gibt es einen Videoclip, das Logo als Aufkleber für jede Feuerwehr und Aktionsseiten im Internet.

 
 

Hier können Sie den Videoclip "psychische Gesundheit im Feuerwehrdienst" herunterladen...

Wichtige Hintergrundinformationen zur Aktion
Seit vielen Jahren beschäftigen sich die Feuerwehr-Unfallkassen mit der psychischen Gesundheit von Feuerwehrleuten. Im Feuerwehrdienst kommt es immer wieder zu Situationen, welche psychisch belastend sein können.

Wie man sich im Einsatz kameradschaftlich und kollegial verhält und wertschätzend kommuniziert ist ebenso wichtig, wie eine effektive Einsatznachsorge zu betreiben. Dafür werden einsatzvorbereitende, einsatzbegleitende und einsatznachsorgende Maßnahmen der psychosozialen Notfallversorgung vorgehalten. Von diesen müssen die Feuerwehrangehörigen jedoch wissen.

Bild: Neumeister Werbeagenturzoom
Bild: Neumeister Werbeagentur

Wie bei physischen Unfällen gilt auch bei psychischen Gefährdungen das einfache Prinzip der Unfallvermeidung, damit die Kameradinnen und Kameraden gesund bleiben. Frühzeitiges Erkennen von Auswirkungen durch belastende Situationen, vermeidet in der Regel langfristige Krankheitsfälle. Es ist sowohl im Sinne der einzelnen Feuerwehrangehörigen, als auch im Sinne der gesamten Feuerwehr, dass die Einsatzfähigkeit aller erhalten bleibt.

Psychische Belastung ist nicht immer leicht zu erkennen. Einsatznachbesprechungen im Team aber auch einzeln können dazu beitragen erste Schlüsse daraus zu ziehen. Dabei ist das „Bauchgefühl“ des Zuhörers ein wichtiger Indikator weitere Schritte einzuleiten. Sowohl die physische, als auch die psychische Gesundheit sämtlicher Einsatzkräfte muss jederzeit im Vordergrund stehen. Banal gesprochen: Mit einem gebrochenen Bein würde jeder ein Krankenhaus aufsuchen. Professionelle Hilfe für psychische Belastungen sollte ebenso selbstverständlich sein.

Videoclip und Sticker „Das ICH sind WIR – Feuerwehr!“
Damit es gar nicht erst soweit kommt gibt der Videoclip „Psychische Gesundheit im Feuerwehrdienst“ einige wertvolle Hinweise zum kameradschaftlichen Umgang und zur psychosozialen Notfallversorgung. Die Kampagne wird mit dem Sticker „Das ICH sind WIR – Feuerwehr!“ begleitet, der bei den zuständigen Geschäftsstellen der HFUK Nord von den Feuerwehren aus unserem Geschäftsgebiet bestellt werden kann.

Der Videoclip „Psychische Gesundheit im Feuerwehrdienst“ stellt ein einleitendes Mittel als Gesprächsöffner dar, um Einsatznachbesprechungen und/oder Gesprächsrunden in der Feuerwehr/ zu Hause zu beginnen. Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Dieser Satz ist jedem Feuerwehrangehörigen bekannt. So ist es auch mit diesem Videoclip, der als ein präventives Informationswerkzeug für die Feuerwehr genutzt werden, um auf Risiken im Einsatz vorzubereiten und erste Lösungsansätze mit auf den Weg zu geben.

Wir wünschen viel Erfolg und allzeit gute Kameradschaft!

Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)

Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de

Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin

Institutionskennzeichen: 121 390 059